Anmelden

Anmelden

  • Fassanstich mit dem Bürgermeister und den Vorsitzenden des Hansevereins Schwerte e.V..
  • Sänger auf der kleinen Bühne am Freitagabend.
  • Bild des Bühnenprogramms
  • Seitliches Bild von Sängern auf der Bühne.

Pannekaukenfest heute

Seit nunmehr 23 Jahren wird das Pannekaukenfest allein bürgerschaftlich und ehrenamtlich organisiert. 2006 übernahm der Hanseverein die Regie, nachdem vorher eine lockere Runde von Enthusiasten den Grundstein gelegt hatte. Heute ist es die größte Ehrenamtsveranstaltung in Schwerte.

Als non-profit Veranstaltung fließen die Einnahmen des Festes immer wieder in die Organisation des nächsten Festes zurück.

Das Pannekaukenfest wird ohne öffentliche Zuschüsse auf die Beine gestellt: Viele Menschen mit Spaß an der Sache, Beiträge der Standbetreiber und die unverzichtbare Unterstützung der Sponsoren machen dieses Fest möglich.

 

Warum Pannekauken in Schwerte

Pannekauken sind die Leib-und-Magenspeise der Schwerter. Anderswo Reibeplätzchen genannt, ranken sich gerade in Schwerte eine Menge Geschichten um diese Spezialitäten.
Ob Arme-Leute-Essen oder gewitzes Mittel um die Feinde vor der Stadtmauer zu vertreiben: In Schwerte stehen Pannekauken hoch im Kurs.