Mitwirkende des Arbeitskreis Pannekaukenfest
Der harte Kern des Arbeitskreises für das Pannekaukenfest ist über die Jahre zusammengewachschen. Jedes Mitglied weiß, dass es sich auf die anderen verlassen kann. Hinzu kommen die Helfer, die sporadisch zu den Arbeitskreis-Treffen kommen oder ihre Freizeit am zweiten vollen Wochenende im September explizit für das Pannekaukenfest einsetzen. Diese spontanen Helfer sind die zweite Säule als Unterstützer unseres Traditionsfestes und sie sorgten in der Vergangenheit daführ, dass das Schwerter Pannekaukenfest größer und vielfältiger wurde. Für alle ist es möglich an nur einem Tag oder mit einem bestimmtem Aufgabengebiet zu einem guten Gelingen beizutragen.
Unser Vorsitzender und Organisationsleiter Thomas Buhl ist vom ersten Fest an seit mehr als zwanzig erfolgreichen Jahren unserer Frontmann. Der freiberufliche Architekt führt Gespräche mit Ordnungsamt, Polizei, Feuerwehr, Sicherheitsdienst, Standbetreibern und vielen mehr. Thomas entwirft die Standpläne und achtet beim Aufbau darauf, dass die Vorgaben für Rettungswege, Einfahrten, Hydranten und so weiter eingehalten werden. Während der Festtage ist er jederzeit Ansprechpartner für Mitwirkende, Betreiber und Gäste.
Thomas Buhl wird seit ein paar Jahren von Jörg Sengera als stellvertretenden Organisationsleiter unterstützt. Jörg hat das Beleuchtungskonzept erstellt, die beleuchteten Rettungsschilder gebaut und begeistert mit seinen Ideen für alles was Strom benötigt. Er führt die Verhandlungen mit den Getränkelieferanten, macht das Casting und die Planung für die Besetzung der Getränkestände.
Als Ehrenvorsitzender des Hanseverein Schwerte leitet Herbert Dieckmann die Öffentlichkeitsarbeit und unterstützt Thomas Buhl bei Gesprächen mit Verwaltung und prominenten Gästen. Herbert hat vor vielen Jahren unser Kassenhäuschen, das nachgestellte alte Rathaus, unsere Hansehütte, gebaut und ist mit diversen Aufgaben durch seinen Beruf als Schreinermeister von enormer Wichtigkeit. Herbert verleiht auf dem PKF die Urkunde für den besten Pannekauken so wie die Pannekaukenfrau als Ehrenpreis für soziales Engagement.
Für den reibungslosen Auf- und Abbau, die Behebung von eventuell auftretenden Pannen und die Koordination der vielen ehrenamtlichen Helfer sorgt als Bauleiter Dirk Sengera. Unser Mann fürs Grobe, ohne den es nirgends Wasser aber Stolperfallen geben würde, der inzwischen blind das Equipment aus unserem Lager holen kann. Dirk ist zwei volle Tage vor und nach dem Fest im Einsatz und hat bereits so manches kniffelige Problem gelöst.
Der technische Leiter Reinhard Sauermann ist für alles, was mit Strom zu tun hat, gefragt. Dazu gehören Wartung und Reparatur vor und nach dem Fest, Prüfung der Stromkreisläufe, Sicherheitskontrollen, Unterweisung der Helfer und Abnahme der elektrischen Geräte bei den ehrenamtlichen Standbetreibern. Vor ein paar Jahren hat sich Reinhard beim Arbeitskreis gemeldet, weil er ein paar Stunden im Kassenhäuschen Dienst versehen wollte. Zu hoch qualifiziert aufgrund seiner beruflichen Laufbahn fanden wir und boten ihm die Position des technischen Leiters für die Elektrik an. Schnell stellten wir fest wie bereichernd Reinhard mit seinem Know How für unser Fest ist.
Julia Buhl, Vorsitzende der Young Hanse und angehende Architektin, übernahm von ihrem Vater Thomas Buhl die Zeichnung der Stand- und Lagepläne neben der Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben und Sicherheitsvorschriften. In den vergangenen Jahren leitete Julia einzelne Aktionen und Themenbereiche, wie Kinderprogramm oder Pflanzentauschbörse und bereichert mit ihren Ideen das Team des Pannekaukenfestes.
Selbstverständlich gehört zum Pannekaukenfest auch die Pannekaukenfrau, nach der unser Stadtfest benannt wurde. Diese wird verkörpert von der stellvertretenden Vorsitzenden Jutta Kriesten. Jutta ist im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit vor und während des Festes unterwegs und nutzt dazu ihre Kontakte als Oberschichtmeisterin in Schwerte. Sie übernimmt unzählige unterschiedliche Aufgaben, je nach Programm und Schwerpunkt des PKF.
Für den guten Wein und exzellenten Prosecco mit kulinarischen Leckereien ist Detlef Krischek zuständig. Detlef stellt die Verbindungen zu den Weinhändlern her und sorgt seit langem erfolgreich für eine wunderbare Atmosphäre im Weindorf vor der St. Viktor Kirche. Den Schwertern ist er nicht nur bekannt als Zahntechniker, sondern auch als Händler von südafrikanischen Weinen und seinen leckeren Flammkuchen bei vielen Schwerter Festen.
Pattrick Ostwald kümmert sich um Hard- und Software im medialen Bereich und ist somit als Fachinformatiker-Systemintegration unser Internet- und Kommunikationsbeauftragter. Bislang war Pattrick als Mitglied der Junghanse mit wechselnden Aktionen im Einsatz und führte mit der Junghanse verschiedene Aktionen durch.
"Words are my Profession oder besser, ich quassel halt für mein Leben gern und interviewe Menschen, die interessante Geschichten zu erzählen haben. Das Bühnenprogramm des Pannekaukenfest plane und moderiere ich nun schon seit 12 Jahren für den Hanseverein. Es ist mir eine Herzensangelegenheit für meine Heimatstadt, in der ich geboren bin und seitdem lebe." Dies ist die Aussage von Jörg Przystow. Jörg ist einer der Männer auf der Bühne und kümmert sich seit Jahren um das Bühnenprogramm sowie um die Organisation der Künstler auf der Bühne.