Programm
Pannekaukenfest 2025

Sonntag, 14.09.2025

12:00 Uhr

„Hallo! Alle schon wieder wach?“

Der Samstag war lang und alle sind spät nach Hause gekommen?

Maximilian Lange und Lucas Schürmann starten den Pannekaukenfest-Sonntag mit einem kurzem „Weckruf“ und einem Rückblick auf den Freitag und Samstag und dem Ausblick auf das Sonntagsprogramm.

12:00 – 13:00 Uhr

Verleihung Ehrenpreis Pannekaukenfrau

Die traditionelle Verleihung der Pannekaukenfrau ist ein fester Bestandteil des Pannekaukenfestes.
Mit diesem Preis werden Menschen oder Organisationen aus Schwerte geehrt, welche sich in einem besonderen Maße für das Ehrenamt in Schwerte und für die Menschen aus Schwerte verdient gemacht haben.

Sehen Sie gespannt wer die Pannekaukenfrau diesmal mit nach Hause nehmen darf und was für eine Geschichte dahintersteht.
Die Figur wurde extra durch den Künstler Leo G. Pira in Handarbeit aus 5,9 kg Stahl gefertigt.

13:00 – 13:30 Uhr

Musikschule Schwerte

13:45 – 15:15 Uhr

Tanzschule Thiele

präsentiert musikalisch, was man heutzutage so alles in einer Tanzschule lernen und machen kann…

Seit mehr als 100 Jahren bringt die Tanzschule Schwerte zum Tanzen.

Lassen Sie sich von einer grandiosen Tanzshow verzaubern, welche Jung und Alt einladen mitzutanzen und sich rhythmisch zu bewegen.

60 Minuten Spaß, Bewegung und pure Lebensfreude! Versprochen!

15:30 – 16:15 Uhr

Ya Ya Néne

Vor 20 Jahren gründete sich die Trommelgruppe Ya Ya Néne. Seitdem gehört sie zum festen Bestandteil der Schwerter Musikszene und ist nicht mehr wegzudenken von Veranstaltungen wie zum Beispiel dem Hospizlauf, dem Jahresfest des Arbeitskreises Asyl oder der Bürgerdemo des Bündnisses „Schwerte gegen Rechts“. Wir spielen auf westafrikanischen Trommeln wie Djemben oder Bässen, aber auch mit Balafonen, Sansula und Flöte verschiedene Stücke; oft singen wir dazu traditionelle Lieder.

16:30 – 17:15 Uhr

JUST ONE TOUCH

Eine Band aus Schwerte, Hagen und Dortmund, hat sich bereits 2019 in Schwerte neu gegründet. Die Corona-Zeit brachte leider eine künstlerische Pause, aber seitdem ist viel passiert. Die Band hat sich gefunden und spielt seit 2020 in dieser Formation. Dabei wurde in dieser Zeit ein abwechslungsreiches Programm aufgebaut und ein ganz eigener Stil entwickelt.
Die Musik, die im Bereich Pop/Rock angesiedelt sind, erfreuen den Zuhörer mal als sanfte Ballade oder mal als funkige Rocknummer, ab und an garniert mit Elementen aus dem Jazz. Dabei haben die Coverstücke ihren ganz speziellen Touch.

17:30 – 19:00 Uhr

Bühnenreif

Strasse unserer Lieder

Hits und Schlager der 50er